Kaution zurück
Melden Sie sich für unser bevorstehendes Webinar am 23. März an
Nehmen Sie am zweiten Webinar teil Reloop's Deep Dive in European DRS Reihe, während wir die Pfandrückgabesysteme untersuchen (DRS) in Island und Finnland. In jedem dieser beiden Länder sind Einweg-Getränkebehälter aus Kunststoff, Metall und Glas durch das System abgedeckt, und eine einzige Einheit ist für den Systembetrieb verantwortlich. Wir sind…
WeiterlesenVariable und Pauschaleinlagen: Was ist der Unterschied?
Wenn es um die Gestaltung eines neuen #PfandRückgabeSystems geht (DRS) ist eines der wichtigsten Diskussionsthemen, ob das System eine pauschale (manchmal als „Festsatz“ bezeichnete) oder eine variable Einlagengebühr einführen sollte. In einer Flatrate DRSunterliegen alle Getränkeverpackungen – unabhängig von Getränkeart, Volumen oder Behältermaterial – dem gleichen…
WeiterlesenNeu Reloop Fact Sheet fasst die neuesten Rücklaufquoten für Getränkeverpackungen zusammen
Einer der Hauptgründe für das Wachstum von DRSs weltweit ist ihre nachgewiesene Wirksamkeit bei der Erzielung hoher Recyclingquoten; Internationale Erfahrungen zeigen durchweg, dass die Recyclingquoten von Getränkebehältern in Gerichtsbarkeiten mit erheblich höher sind DRS als die ohne. In Europa sind die meisten Länder mit DRSs an Ort und Stelle Recyclingquoten von über 90 % erreichen und erhebliche Mengen umleiten…
WeiterlesenNeues Merkblatt zu Digital DRS
Da in den nächsten Jahren immer mehr Gerichtsbarkeiten die Einführung von Einlagengesetzen erwägen, fragen sich Interessengruppen, ob ein Einlagenrückgabesystem (DRS), das einen einzigartigen digitalen Codierungsansatz verwendet (allgemein als „digital DRS“ oder „DDRS“) sollte anstelle oder zumindest zusätzlich zu einem traditionellen System in Betracht gezogen werden, das Rücknahmeautomaten verwendet und …
WeiterlesenReloop Die Analyse zeigt ein hohes Maß an öffentlicher Unterstützung für die Rückgabe von Einlagen
Da die Regierungen weiterhin Pfandrückgabesysteme erwägen (DRS). Neue Gesetze erhalten viel öffentliche Begeisterung, und die meisten Befragten in Meinungsumfragen unterstützen die Ausweitung bestehender Pfandgesetze. Dieses Merkblatt …
WeiterlesenReloopRückblick auf das Jahr 2022
Es ist diese Zeit des Jahres! Da sich das Jahr 2022 dem Ende zuneigt, möchten wir einige unserer Highlights mit Ihnen teilen. Von der Begrüßung eines neuen Direktors bis zur Einführung Reloop France et Francophonie, bis hin zur Einführung einer neuen Microsite in Nordamerika und der Veröffentlichung unserer bahnbrechenden Target 90-Analyse, sehen Sie sich unseren Jahresrückblick 2022 an, um…
WeiterlesenVorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle
Die Europäische Kommission hat heute ihre lang erwartete Überarbeitung der Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung (PPWR) veröffentlicht. Dies stellt einen sehr positiven ersten Schritt in Richtung einer europaweiten Kreislaufwirtschaft dar und könnte einen großen Beitrag zur Reduzierung der Plastikverschmutzung und zur Ausweitung leisten reuseund Vermeidung von Einwegverpackungen. Angesichts dieser neuen politischen Entwicklung Reloop hat…
WeiterlesenKoalitionsschreiben zur Unterstützung von PPWR
Reloop eine Koalition in der EU zusammengestellt, die die allgemeine Richtung und den Ehrgeiz des Verordnungsvorschlags der Kommission für Verpackungen und Verpackungsabfälle unterstützt. Wir setzen auf das ordentliche Gesetzgebungsverfahren – ein demokratisches Verfahren – und fordern die Europäische Kommission auf, ihren Vorschlag dem Rat und dem Europäischen Parlament wie geplant am 30. November vorzulegen, damit die…
WeiterlesenGlobales Einzahlungsbuch 2022
Global Deposit Book 2022 Unser neuer Bericht „Global Deposit Book 2022: An Overview of Deposit Return Systems for Single-Use Beverage Containers“ (Globales Pfandbuch 50: Ein Überblick über Pfandrückgabesysteme für Einweg-Getränkebehälter) bietet eine umfassende Zusammenfassung von über XNUMX Pfandsystemen, die derzeit vorhanden sind – sowie solche, deren Einführung geplant ist Ende dieses Jahres – in Europa, Nordamerika, Mittelamerika und der Karibik, Afrika, …
WeiterlesenVerbraucherumfrage in Aotearoa/Neuseeland – Containerrückgabeprogramm. Einweisung
Reloop beauftragte Kantar/Consumer Link in Aotearoa/Neuseeland mit der Durchführung einer Verbraucherumfrage zum Vorschlag der neuseeländischen Regierung, ein Rückgabesystem für Getränkebehälter (CRS) einzuführen. Die Umfrage ergab, dass neuseeländische Verbraucher mit überwältigender Mehrheit den Vorschlag der Regierung befürworten, ein CRS für das Recycling von Getränkeverpackungen einzuführen. Die meisten Verbraucher gaben eine Präferenz an …
Weiterlesen