Gemeinsames Schreiben von NRO und Industrie an die Abgeordneten zur EU-Textilstrategie und Kreislaufrecycling

Reloop freut sich, einer der Mitunterzeichner eines gemeinsamen Schreibens von NGOs und der Industrie zu sein, in dem die Mitglieder des Europäischen Parlaments aufgefordert werden, keine Änderungsanträge zu unterstützen, die die klare Botschaft gegen das Durchbrechen des Kreislaufs von PET-Flaschen verwässern würden. Der Brief, unterzeichnet von UNESDA, Natural Mineral Waters Europe, der European Fruit Juice Association…

Weiterlesen

Reloop startet einen vierteljährlichen Newsletter

Reloop freut sich bekannt zu geben, dass die Plattform ab 2022 jedes Quartal eine neue Newsletter-Ausgabe veröffentlichen wird – vollgepackt mit Neuigkeiten, Erkenntnissen und den neuesten Analysen von Reloop Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Sie können hier auf die allererste Ausgabe vom März 2022 zugreifen und zukünftige Ausgaben abonnieren, damit Sie alles erhalten …

Weiterlesen

Unser Jahresrückblick 2021

Das Jahr 2021 war ein arbeitsreiches Jahr für Reloop, wobei das Team den wegweisenden „What We Waste“-Bericht veröffentlicht und den Reloop Dashboard und teilen Sie Fachwissen und Einblicke bei Veranstaltungen auf der ganzen Welt! Für weitere Neuigkeiten auf Reloop Produkte und Aktivitäten, folgen Sie uns in den sozialen Medien, während wir uns auf ein noch arbeitsreicheres Jahr 2022 vorbereiten.…

Weiterlesen

Jenseits des Recyclings: Richtlinien zur Erreichung einer kreislauforientierten Abfallwirtschaft

Abfallsammlung und Recycling gehören zu den wichtigsten Funktionen der Regierung, um die Städte sauber zu halten und die öffentliche Gesundheit zu fördern. Seit mehr als 50 Jahren setzen sich Kommunalverwaltungen dafür ein, die ökologische Nachhaltigkeit von Abfallentsorgungsdiensten zu verbessern, indem sie Recyclingprogramme am Straßenrand einrichten, in Sortieranlagen investieren, Methan und andere Treibhausgase aus Deponien auffangen und vieles mehr.

Weiterlesen

Neues Whitepaper: Richtlinien für Mandate für recycelte Inhalte

Auflagen zum Mindestgehalt an recycelten Stoffen sind ein wichtiges politisches Instrument, um höhere Preise für recycelbare Materialien und Investitionen in das Recycling zu fördern, den Klimawandel zu bekämpfen, die Haushalte für Siedlungsabfälle zu stabilisieren und eine widerstandsfähige lokale Wirtschaft zu ermöglichen. Dieses Whitepaper, verfasst vom Director of Reloop North America, Elizabeth Balkan, bietet einen Rahmen für eine effektive und verantwortungsvolle Erfassung von recycelten Inhalten…

Weiterlesen

Einlagensicherungssysteme sind der Schlüssel zur Lösung des plastischen Paradoxons

Da die Nachfrage der Verbraucher nach recyceltem Polyethylenterephthalat (rPET) wächst und die Regierungen weiterhin Vorschriften erlassen, um die Verwendung von recycelten Materialien zu erhöhen, entsteht ein Kunststoffparadoxon: Es wird nicht genug hochwertiges Material gesammelt und recycelt, damit die Hersteller die gestiegene Nachfrage befriedigen können . In diesem Artikel für Waste Dive erklärt unsere amerikanische Direktorin Elizabeth Balkan, wie Ablagerungen…

Weiterlesen

Trilaterales Webinar zur Messung von recycelten Inhalten

Angesichts des zunehmenden Interesses von Gesetzgebern auf der ganzen Welt, recycelte Inhalte in Produkten und Verpackungen zu verlangen, Reloop veranstaltete ein privates Webinar, um die Erkenntnisse aus der Arbeit der Europäischen Kommission zu diesem Thema zu vermitteln. Diese Präsentation stammt von Joe Papineschi und Simon Hann von Eunomia Research and Consulting. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an ReloopChef ...

Weiterlesen

Reloop veranstaltet ein Webinar zu Best Practices für die nationale Kreislaufwirtschaft

Am April 27, 2020, die Reloop Die Plattform organisierte ein Webinar, um Best Practices aus der ganzen Welt bei der Implementierung nationaler Kreislaufwirtschaftsmodelle für Getränkebehälter vorzustellen. Das schwedische Pfandsystem ist das älteste europäische System für Einweg-Getränkeverpackungen und hat nicht nur zu hohen Sammelraten und qualitativ hochwertigem Recycling beigetragen, sondern…

Weiterlesen

Austrinken! Update zum Recycling von Getränkebehältern

Die neunte Ausgabe des CM Consulting-Berichts „Who Pays What“ wurde im Oktober 2018 veröffentlicht. Der seit 2002 erstellte Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Programme zur Rückgewinnung von Containern in den einzelnen Provinzen, einschließlich der neuesten Daten zu Leistung und Kosten. Der Bericht befasst sich auch mit den wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen von Getränkebehältern reuse und Recycling, Prozesse, Endmärkte,…

Weiterlesen

Positionspapier zu den SUPs und Container Deposit Scheme in Südaustralien

Am 22. Februar 2019 hat der Australian Council of Recycling (ACOR) in Zusammenarbeit mit Reloop Plattform für die Rahmenstudie von Südaustralien über Optionen zur besseren Verwaltung von Einwegkunststoffen (SUP) und zur Reform des staatlichen Container Deposit Scheme (CDS). Die Einreichung enthält Empfehlungen, wonach die SA die jüngste Richtlinie der Europäischen Union zu SUPs verwendet, darunter: Verbote…

Weiterlesen