Reloop startet einen vierteljährlichen Newsletter

Reloop freut sich bekannt zu geben, dass die Plattform ab 2022 jedes Quartal eine neue Newsletter-Ausgabe veröffentlichen wird – vollgepackt mit Neuigkeiten, Erkenntnissen und den neuesten Analysen von Reloop Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Sie können hier auf die allererste Ausgabe vom März 2022 zugreifen und zukünftige Ausgaben abonnieren, damit Sie alles erhalten …

Weiterlesen

Unser Jahresrückblick 2021

Das Jahr 2021 war ein arbeitsreiches Jahr für Reloop, wobei das Team den wegweisenden „What We Waste“-Bericht veröffentlicht und den Reloop Dashboard und teilen Sie Fachwissen und Einblicke bei Veranstaltungen auf der ganzen Welt! Für weitere Neuigkeiten auf Reloop Produkte und Aktivitäten, folgen Sie uns in den sozialen Medien, während wir uns auf ein noch arbeitsreicheres Jahr 2022 vorbereiten.…

Weiterlesen

8. Europäer REUSE Konferenz

Auf 6 Juli 2021, Reloop - in Zusammenarbeit mit der Europäischen Vereinigung der Getränkegroßhändler (CEGROBB), Umweltaktion Deutschland (Deutsche Umwelthifle e.V.) und Private Brauereien Deutschland (Private Brauereien Deutschland) – Gastgeber der 8. REUSE Konferenz "Reuse for future: Gesetzliche und praktische Ansätze für wirklich nachhaltige Verpackungen.“ Auf der Konferenz präsentieren und erforschen wir…

Weiterlesen

Bevorstehendes Webinar am reuse

At Reloop, Wir wissen das reuse ist eine Grundvoraussetzung für das Gedeihen einer globalen Kreislaufwirtschaft. Finden Sie heraus, wie wir bekommen können reuse im Mainstream während des bevorstehenden Webinars von Zero Waste Europe am 13. April um 2:00 Uhr MEZ mit unserer eigenen Clarissa Morawski. Registrieren Sie sich hier: https://bit.ly/3a0HHFU Sehen Sie sich die Livestream-Aufnahme hier an: https://www.youtube.com/watch?v=Cy-iMNhd36k

Weiterlesen

Wiederverwendbare oder Einwegverpackungen: Eine Überprüfung der Umweltauswirkungen

Das politische und öffentliche Interesse an dem Potenzial wiederverwendbarer Verpackungen zur Verbesserung des Ressourcenmanagements wächst weltweit stetig. Die Lebenszyklusanalyse (LCA) wird häufig verwendet, um zu messen, welche positiven oder negativen Auswirkungen diese Verpackung sowohl auf die Wirtschaft als auch auf die Umwelt haben würde. Unsere von der Universität Utrecht durchgeführte Studie analysiert die…

Weiterlesen

Nach unserer Meinung: Bleiben Sie auf dem Weg zu wiederverwendbaren Verpackungen

Laut Gesundheitsbehörden stellen wiederverwendbare Verpackungen kein höheres Risiko für die Verbreitung von Coronaviren dar als Einwegverpackungen. Die Kunststoffindustrie versucht jedoch weiterhin, COVID-19 zu verwenden, um die Fortschritte bei der Reduzierung von Einwegkunststoffen zu beeinträchtigen. In diesem Artikel untersuchen Samantha Millette und Clarissa Morawski die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf wiederverwendbare Verpackungssysteme und…

Weiterlesen

Gemeinsames Strategiepapier zu wiederverwendbaren Verpackungen und COVID-19

Am 4. Juni hat Zero Waste Europe und Reloop veröffentlichte ein gemeinsames Strategiepapier, um die Situation wiederverwendbarer Verpackungen und nachfüllbarer Systeme angesichts der COVID-19-Pandemie anzugehen. Während die Industrie diese aktuelle Gesundheitskrise nutzt, um weiterhin auf Einwegprodukte und -verpackungen zu drängen, gibt es keine Hinweise darauf, dass Einwegverpackungen zur Verbreitung beitragen…

Weiterlesen

Neue Studie untersucht die Auswirkungen von Einweg-Menstruationsprodukten, Babywindeln und Feuchttüchern in Europa

Ein neuer Bericht von ReZero, Zero Waste Europe, Reloop und Break Free From Plastic beschreibt die ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Einweg-Menstruationsprodukten, Babywindeln und Feuchttüchern in der gesamten EU-28. Einige der wichtigsten Ergebnisse der Studie sind: CO2-Emissionen: Es wurde geschätzt, dass Babywindeln und Menstruationsprodukte zum Einmalgebrauch während ihres gesamten Lebenszyklus…

Weiterlesen

7. Europäer REUSE Konferenz

Brüssel • September 2019 Am 24. September Reloop - in Zusammenarbeit mit der Europäischen Vereinigung der Getränkegroßhändler (CEGROBB), die Umweltaktion Deutschland (Deutsche Umwelthifle e.V.) und der Verband der kleinen und unabhängigen Brauereien in Europa (S.I.B.) - Gastgeber des 7. Europäischen REUSE Konferenz. Ziel der Konferenz war es zu untersuchen, wie reuse Systeme…

Weiterlesen