Reloop Events

Veranstaltung beendet

Veranstaltung von Reloop

Reloop's Reuse Tour 2024


13/09/2024

Dänemark und Deutschland


Datum: September 13-18, 2024
Ort: Dänemark & ​​Deutschland

Nach dem Erfolg von Tour vom letzten Jahr, ReloopMit der Reuse Tour 2024 setzen wir unsere Mission fort, den Wissensaustausch zu fördern und hochmoderne Wiederverwendungsinitiativen in Europa hervorzuheben.

Teilnehmer aus sechs US-Städten begeben sich auf eine sechstägige Reise durch Dänemark und Deutschland und erkunden, wie Städte bei der Weiterentwicklung von Wiederverwendungssystemen eine Vorreiterrolle einnehmen können. Die Tour beinhaltet:

  • Aufschlussreiche Besuche vor Ort Präsentation funktionsfähiger europäischer Mehrwegsysteme für Verpackungen.
  • Live-Demonstrationen innovativer Lösungen und bietet die Möglichkeit, die Zukunft der Wiederverwendung hautnah zu erleben.
  • Spannende Workshops Bewältigung wichtiger operativer und regulatorischer Herausforderungen mit Perspektiven aus Europa und den USA

Die Tour 2024 soll US-Städten einen soliden Rahmen für die Umsetzung von Wiederverwendungsstrategien in ihren eigenen Zuständigkeitsbereichen bieten. Mit einem Schwerpunkt auf stadtgeführten Maßnahmen wird die diesjährige Veranstaltung die Macht der Städte betonen, die nächste große Welle der Wiederverwendung voranzutreiben, und die Teilnehmer ermutigen, umsetzbare Erkenntnisse mitzubringen, um nachhaltige Systeme zu Hause zu fördern.

Wenn Sie mehr erfahren oder an zukünftigen Touren teilnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter Hallo@reloopplattform.org.


Veranstaltungsleitung:

Reloop

Über uns Reloop

Reloop arbeitet im Zentrum der politischen Entscheidungsfindung mit Regierungen, Interessenvertretern der Industrie und NGOs. Wir leiten den Übergang zu einer globalen Kreislaufwirtschaft, in der unsere natürlichen Ressourcen Ressourcen bleiben.

 Reloop's Website

 Hallo@reloopplattform.org

2

Reloop Programm 2

Revolution der Wiederverwendung

Diese Veranstaltung steht im Einklang mit Reloopzur Gestaltung aller Verpackungen im Sinne der Kreislaufwirtschaft.

Zurück
nach oben