Gemeinsames Schreiben von NRO und Industrie an die Abgeordneten zur EU-Textilstrategie und Kreislaufrecycling

Reloop freut sich, einer der Mitunterzeichner eines gemeinsamen Schreibens von NGOs und der Industrie zu sein, in dem die Mitglieder des Europäischen Parlaments aufgefordert werden, keine Änderungsanträge zu unterstützen, die die klare Botschaft gegen das Durchbrechen des Kreislaufs von PET-Flaschen verwässern würden. Der Brief, unterzeichnet von UNESDA, Natural Mineral Waters Europe, der European Fruit Juice Association…

Weiterlesen

Die nächste Grenze für die Kreislaufwirtschaft: gemischte Abfallsortierung 

Jetzt, da die Europäische Union eine obligatorische getrennte Sammlung für Wertstoffe und organische Stoffe hat, ist es an der Zeit, weiter zu gehen und mehr europäische Ressourcen aus gemischten Abfällen zu trennen; bedeutet „Restmüll“, der zu Verbrennungsanlagen und Deponien geschickt wird. Die gemischte Abfallsortierung (oder „MWS“) hat das Potenzial, die COXNUMX-Emissionen zu reduzieren, Arbeitsplätze zu schaffen, die europäische Selbstversorgung aufzubauen …

Weiterlesen

Reloop startet einen vierteljährlichen Newsletter

Reloop freut sich bekannt zu geben, dass die Plattform ab 2022 jedes Quartal eine neue Newsletter-Ausgabe veröffentlichen wird – vollgepackt mit Neuigkeiten, Erkenntnissen und den neuesten Analysen von Reloop Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Sie können hier auf die allererste Ausgabe vom März 2022 zugreifen und zukünftige Ausgaben abonnieren, damit Sie alles erhalten …

Weiterlesen

Jenseits des Recyclings: Richtlinien zur Erreichung einer kreislauforientierten Abfallwirtschaft

Abfallsammlung und Recycling gehören zu den wichtigsten Funktionen der Regierung, um die Städte sauber zu halten und die öffentliche Gesundheit zu fördern. Seit mehr als 50 Jahren setzen sich Kommunalverwaltungen dafür ein, die ökologische Nachhaltigkeit von Abfallentsorgungsdiensten zu verbessern, indem sie Recyclingprogramme am Straßenrand einrichten, in Sortieranlagen investieren, Methan und andere Treibhausgase aus Deponien auffangen und vieles mehr.

Weiterlesen