
Tiefer Einblick in die europäische EPR: Schweden
Vorträge von ReloopDas Webinar von konzentriert sich auf Schwedens Richtlinie zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR).
Tiefer Einblick in die europäische EPR: Schweden
Vorträge von ReloopDas Webinar von konzentriert sich auf Schwedens Richtlinie zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR).
Öffentliche Förderung von Pfandsystemen
Zusammenstellung der Ergebnisse von über 180 Meinungsumfragen zur öffentlichen Unterstützung für Einlagensysteme auf globaler Ebene.
Materialien oder Gase: Wie man Kohlenstoff einfängt
Video, das sich mit Forschungsergebnissen befasst, die die Kosteneffizienz von zwei unterschiedlichen Technologien zur CO2-Abscheidung untersuchen: Sortierung gemischter Restabfälle und CO2-Abscheidung und -Speicherung.
Einlösungs-Podcast
Redemption ist ein Podcast, der sich der Erkundung eines Leitfadens zu modernen Einlagenrückgabesystemen widmet: 10 grundlegende Praktiken.
Reloop 2023 Year in Review
Wir teilen die Höhepunkte dieses Jahres sowie einige der aufregenden Dinge, an denen wir im Jahr 2024 arbeiten werden.
Erforschung zirkulärer Lösungen für Getränkebehälter
Aufnahme von ReloopDas Webinar konzentriert sich auf das Thema Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffen durch Pfandrückgabesysteme (DRS).
Grundlage für ein internationales rechtsverbindliches Instrument
Informationspapier mit Kommentaren zu Maßnahme 7 Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) und Maßnahme 9a (Abfallmanagement).
Erforschung zirkulärer Lösungen für Getränkebehälter
Vorträge von ReloopDas Webinar konzentriert sich auf das Thema der Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffen DRS.
Umwelt- und Sozialziele erreichen und gleichzeitig einen gerechten Übergang gewährleisten
Berücksichtigung von Situationen mit Abfallmanagementsystemen geringeren Umfangs für das internationale rechtsverbindliche Instrument zur Plastikverschmutzung.
Victorian CDS wird nicht zu höheren Preisen führen
Artikel geschrieben für Inside Waste, November 2023, Robert Kelman.
Ein Leitfaden für moderne Pfandrückgabesysteme: Zusammenfassung der 10 wesentlichen Praktiken
Kurze Zusammenfassung der 10 Schlüsselvoraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung eines DRS als Leitfaden für politische Entscheidungsträger, Befürworter und Produzenten auf der Suche nach den besten Lösungen für die öffentliche Ordnung zu dienen.
Ein Leitfaden für moderne Pfandrückgabesysteme: 10 grundlegende Praktiken
10 Schlüsselvoraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung eines DRS als Leitfaden für politische Entscheidungsträger, Befürworter und Produzenten auf der Suche nach den besten Lösungen für die öffentliche Ordnung zu dienen.
Ausarbeitung eines Entwurfs zur Finanzierung eines internationalen rechtsverbindlichen Instruments zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung
Empfehlungen zur Sicherstellung, dass die Umsetzung des internationalen rechtsverbindlichen Instruments der Vereinten Nationen finanziert werden kann.
Reduzierung der Primärkunststoffproduktion: Was sind die richtigen Maßnahmen?
Analyse von Möglichkeiten zur Eindämmung der Plastikverschmutzung durch Reduzierung der Plastikproduktion und des Plastikverbrauchs.
Reloop diskutiert Finanzierungs- und Produktionsobergrenzen zur Reduzierung der Plastikverschmutzung
Video über das weltweite Engagement im Kampf gegen die Plastikverschmutzung und die Bedeutung der Prüfung zusätzlicher Fördermaßnahmen.
Vereinfachung der erweiterten Herstellerverantwortung für ein international verbindliches Instrument zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung
Zusammenfassung der Empfehlungen zur Vereinfachung der erweiterten Herstellerverantwortung, um das Ziel des rechtsverbindlichen Instruments zu erreichen.
Reloop diskutiert EPR im Kontext des Zero Draft des International Legally Binding Instrument
9-minütiges Video zur Diskussion des Konzepts der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR).
Ein globales Engagement zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung: Untersuchung der Optionen im Zero Draft
Zusammenfassende Analyse der Optionen für ein globales Engagement zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung.
INC-2 Schriftliche Einreichung
Dieses Positionspapier für INC-2 konzentriert sich auf die Fragen verbindlicher Ziele, die von Regierungen erreicht werden müssen, die Bedeutung einer globalen gemeinsamen Sprache und Datensysteme und die Frage, wie ein verlässlicher Rahmen für die erweiterte Herstellerverantwortung geschaffen werden kann.
INC-3 Schriftliche Einreichung B
Reloop's schriftliche Einreichung im Vorfeld von INC-3, in der mehrere Bereiche für die Arbeit zwischen den Sitzungen vorgeschlagen werden.